„Wir wollen noch sehr lange hier bleiben“
Neubau der VR-Bank spricht eine klare Sprache

Immer vor Ort: die Kundenberater und Servicemitarbeiter der VR-Bank im Foyer des Gebäudes. Fotos: © VR-Bank/Bernd Götting
Das große Gebäude direkt am Kreisel in der Molberger Ortsmitte ist ein klares Statement. Die Genossenschaftsbank hat langfristige Absichten.
Molbergen. „Wirfreuen uns sehr, dass wir wie geplant nach eineinhalb Jahren Bauzeit unser neues Bankgebäude im Herzen Molbergens eröffnen konnten“, freut sich Jürgen Fuhler, Vorstandssprecher der VR-Bank in Südoldenburg eG. „Das hochwertig und klassisch gestaltete Bauwerk ist in der erneuerten Ortsmitte ein echter Blickfang“, so Fuhler weiter.
Am 24. September 2019 begannen mit dem offiziellen Spatentisch die Bauarbeiten der neuen Bankfiliale in Molbergen. Im Erdgeschoss des Neubaus ist auf mehr als 300 Quadratmetern eine hoch moderne Bankfiliale entstanden, in der sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Kundengespräche zur Verfügung stehen. Die einzelnen Beratungsräume sind nach Molberger Ortsteilen benannt und werden mit entsprechenden Bildern des Fotografen Matthias Niehues ausgestattet. Bei aller gebotenen Sachlichkeit haben die Räume eine angenehme Atmosphäre und sind durch Boden- und Deckengestaltung akustisch optimal ausgestattet.
In der SB-Zone findet sich neben den Geldautomaten und dem Kontoauszugsdrucker auch ein großes Touch-Display. Hier können Kunden und Interessenten ganz intuitiv mehr über ihre Bank vor Ort erfahren, unabhängig von den Öffnungszeiten. Zusätzlich können hier Plakate von Vereinen aus dem Orteingespielt werden – „auch hier zeigt sich bereits im Eingangsbereich unserer neuen Geschäftsstelle, dass wir als Bank in allen Bereichen die Digitalisierung weiter vorantreiben“, erläutert Jürgen Fuhler. (mt)
Aus dem Leitbild der VR-Bank
Molbergen. Die VR-Bank in Südoldenburg eG ist eine Genossenschaftsbank. Als solche orientierte sie sich an klar definierten Werten wie Fairness, Transparenz, Ehrlichkeit. Die Nähe zu den Kunden und Mitgliedern und die Verantwortung für die Region seien der Bank wichtig. Das Leitbild orientiert sich an drei genossenschaftliche Prinzipien: Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Die Mitgliedschaft hebe die VR-Bank von anderen Banken ab. Die Mitglieder seien zugleich Teilhaber der Bank und besitzen ein aktives Mitspracherecht. Als Genossenschaftsbank habe man einen klaren Auftrag: der individuellen Förderung der Mitglieder und ihrer wirtschaftlichen Interessen zu dienen.
Die Kunden stünden mit ihren Wünschen und Zielen im Mittelpunkt. Bankdienstleistungen orientierten sich an deren Bedürfnissen. Denn egal, was die Kunden antreibe: Entsprechend den genossenschaftlichen Werten würden sie solidarisch, fair, partnerschaftlich und persönlich beraten. Daher seien die Stärken der VR-Bank die genaue Kenntnis des Marktes und der persönliche Kontakt zu den Menschen in der Region. (mt)