Jugendfeuerwehr Vechta wurde 1970 gegründet
Rund 80 Prozent der Jugendfeuerwehrleute gehen in die aktive Wehr

Ein Bild aus den Anfangsjahren: Die Jugendfeuerwehr Vechta im Jahr 1975. Fotos: Archiv FF Vechta
Vechta. Sie ist ein fester Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Vechta: Die Jugendfeuerwehr hat eine lange Tradition und kann in diesen Tagen ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Am 1. September 1970 wurde sie offiziell gegründet. Die Jugendfeuerwehr Vechta ist damit die älteste Jugendfeuerwehr im Landkreis Vechta.
Die Gründung hatte das Ziel, Kinder und Jugendliche für die Erfordernisse in der Einsatzabteilung der freiwilligen Feuerwehr vorzubereiten, so dass sie nach Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen bei entsprechendem Alter eingesetzt werden können. „Dieses Ziel besteht auch heute noch“, sagt Nils Triphaus, seit 2018 Jugendfeuerwehrwart der FF Vechta. Wenn die Jugendlichen das Alter von 16 Jahren erreicht haben und die feuerwehrtechnische Ausbildung durchlaufen haben, werden sie auf Wunsch in die aktive Wehr übernommen. „Das geschieht in der Regel im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung“, so Triphaus. Etwa 80 Prozent der Mitglieder der Jugendfeuerwehr gehen diesen Weg. „Nur wenige verlassen nach dem Jugendbereich die Feuerwehr“, berichtet der Triphaus.
Nach der Gründung der Jugendfeuerwehr wurde Karl Langhorst zum ersten Ausbilder der Nachwuchstruppe ernannt. Er wurde dabei vom späteren Vechtaer Ortsbrandmeister Josef Franzke unterstützt. Erster Jugendfeuerwehrwart war Christian Maaß, der dieses Amt bis zum 1. Oktober 1977 ausübte.
Nachdem Hans Helms nur für kurze Zeit als Jugendfeuerwehrwart fungierte, wurde er von Volker Riech abgelöst, der sich in zehn Jahren mit tatkräftiger Unterstützung von Rolf Hillesheim und Peter Blömer um den weiteren Aufbau der Jugendfeuerwehr große Verdienste erwarb. Hierfür wurde er nach Ende seiner Amtszeit mit der Floriansmedaille ausgezeichnet. Weitere Jugendfeuerwehrwarte waren Thomas Sander (1988 bis 1996), Michael Ahrling (1996 bis 2003), Holger Moormann (2003 bis 2006), Ulrich Jaksch (2006 bis 2012), Steffen Kühling (2012 bis 2015) und Peter Chardon (2015 bis 2018).
Seit 2018 ist Nils Triphaus Jugendfeuerwehrwart der Vechtaer Wehr. Unterstützung findet er durch die Betreuer Alexander Helmke, Steffen Kühling, Lukas Meyer, Kai-Uwe Tegenkamp und Florian Warnking. Die von ihnen betreute Gruppe umfasst 25 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Zur Gruppe zählen auch zwei Mädchen.